Stellenanzeige: Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten – MFA (m/w/d)
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten: Drei spannende Jahre liegen jetzt vor dir
Jahr 1
Du lernst jetzt erstmal dein neues Arbeitsumfeld kennen und bekommst gezeigt, wie man Patienten richtig empfängt, betreut und auch verwaltet.
Du lernst auch wie Praxishygiene und der Schutz vor Infektionskrankheiten organisiert wird und übernimmst mit die Verantwortung, dass die Infektionsgefahren in unserer Praxis minimiert werden.
Dann unternimmst Du deine ersten Schritte in der Diagnostik. Auch in der Berufsschule geht es begleitend um das Erlernen physiologischer und anatomischer Zusammenhänge im menschlichen Bewegungsapparat. Schließlich willst du optimal vorbereitet sein, wenn du bei der Behandlung unserer Patienten assistieren darfst.
Jahr 2
Jetzt kannst Du Dir die notwendigen Kenntnisse aneignen, die du benötigst um in Notfallsituationen Hilfe leisten zu können. Gleichzeitig erfährst Du auch wie es gelingt, Patienten zu beobachten und richtig einzuschätzen. Je besser dir das gelingt, umso weniger Zwischenfälle sind zu befürchten.
Weitere wichtige Themen sind: Warenbeschaffung, also die bedarfs- und umweltgerechte Versorgung der Praxis mit Waren und die Organisation der Praxisabläufe im Team.
Jahr 3
Du kannst jetzt Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen begleiten. Du erkennst Auffälligkeiten bei Laborwerten und du hast gelernt, Wunden zu versorgen.
Insgesamt perfektionierst Du Dein Fachwissen und Deine Fähigkeiten zur Versorgung von Patienten. Die Berufsschule bietet Dir hierfür einen soliden theoretischen Unterbau.